top of page

Perfekte Ordnung trotz Haustier: So gelingt's!

Aktualisiert: 31. Juli 2024

Stell Dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, und Dein treuer Begleiter begrüßt Dich freudig an der Tür. Du trittst in ein aufgeräumtes, harmonisches Zuhause, in dem alles seinen Platz hat – auch das gesamte Zubehör für Dein geliebtes Haustier. Für Viele, die zwischen Job, sozialen Verpflichtungen und der Fürsorge für ihre Haustiere jonglieren, klingt das wie ein unerreichbarer Traum. Doch mit den richtigen Ordnungssystemen wird dieser Traum Realität. Entdecke, wie Du mit ein paar cleveren Tricks und Ideen nicht nur für mehr Ordnung sorgst, sondern auch den Alltag mit Deinem Haustier entspannter und schöner gestaltest.

Ein Hund - Beagle - sitzt mit seinen Spielzeugen im Körbchen. Häufig haben die Spielzeuge keinen festen Platz, wodurch es schnell zu Chaos kommt. Körbe für Spielzeug können helfen, dieses schnell und einfach zu verräumen.

Warum brauchen wir Ordnungssysteme für unsere Haustiere?

Unsere pelzigen Freunde bringen viel Freude, aber auch eine Menge Zubehör mit sich. Von Spielzeug über Futter bis hin zu Pflegeprodukten – das Chaos kann schnell überhandnehmen. Ordnungssysteme helfen, dieses Zubehör effektiv zu organisieren, sodass Du stets den Überblick behältst. Dadurch wird nicht nur der Alltag erleichtert, sondern auch die Lebensqualität für Dich und Deine Haustiere verbessert. Ein aufgeräumtes Zuhause wirkt beruhigend und schafft eine harmonische Atmosphäre.



Konkrete Vorteile und positive Auswirkungen von Ordnungssystemen für unser Tierzubehör

Ein gut durchdachtes Ordnungssystem für Tierzubehör bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zunächst einmal spart es Dir Zeit und Nerven, da Du nicht mehr lange nach dem richtigen Spielzeug oder dem Pflegeprodukt suchen musst. Du weißt immer genau, wo sich alles befindet, und kannst schnell darauf zugreifen. Zudem sorgt ein organisiertes Umfeld dafür, dass Du weniger Stress hast und mehr Zeit für die schönen Momente mit Deinem Haustier genießen kannst. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass die Pflege und Reinigung des Zuhauses einfacher wird. Wenn alles seinen festen Platz hat, bleibt weniger herumliegen, und Du kannst leichter Ordnung halten.



Beispiele für Ordnungslösungen von verschiedenen Haustieren

Hunde

  • Leinen- und Halsbänder: Montiere Haken in der Nähe der Haustür, um Leinen und Halsbänder griffbereit zu haben.

  • Spielzeugkisten: Verwende robuste Körbe oder Boxen, um das Hundespielzeug an einem Ort zu sammeln.

  • Pflegeutensilien: Sortiere Pflegeutensilien oder auch Medikamente nach ihren Kategorien und halte sie in jeweiligen Boxen bereit.


Katzen

  • Katzentoilettenbereich: Richte einen separaten Bereich für die Katzentoilette ein, mit Regalen für Streu und Reinigungszubehör.

  • Spielzeug: Sammle Spielzeuge und Zubehör in einem Korb am Kratzbaum, um Platz zu sparen und den Spielbereich ordentlich zu halten.

  • Schlafmöglichkeiten: Inzwischen gibt es eine tolle Auswahl an Schlafplätzen, die an Wänden montiert werden. So stehen weniger Körbchen in Deinen Räumen und beim saugen müssen diese nicht mehr hochgehoben werden.


Kleintiere

  • Zubehör: Verwende kleine Körbe und Boxen, um Käfigzubehör wie Heu, Futter und Spielzeuge zu organisieren.

  • Transportboxenlagerung: Lagere Transportboxen in leicht zugänglichen Regalen oder Schränken. Wenn sie nicht regelmäßig verwendet werden, können sie auch weiter oben im Schank verstaut werden.

  • Pflegeutensilien: Halte Pflegeutensilien wie Bürsten und Nägelzangen in speziellen Boxen bereit.


Fazit

Ordnungssysteme sind nicht nur für den menschlichen Alltag, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohner von unschätzbarem Wert. Sie helfen, ein sauberes, stressfreies und harmonisches Zuhause zu schaffen. Wenn Du im Raum Hamburg oder Hannover wohnst und Dein Zuhause optimal für Dich und Deine Haustiere gestalten möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam können wir individuelle Ordnungslösungen entwickeln, die Deinen Bedürfnissen entsprechen und Deinen Alltag erleichtern.

bottom of page